Frauenturnverein – Aktivitäten

  • Willkommen beim Frauenturnverein STV Einsiedeln. Unser Ziel ist es, bis ins hohe Alter möglichst fit und beweglich zu bleiben. Dazu treffen wir uns wöchentlich zur Turnstunde in der Furrenhalle. Nebst dem Turnen pflegen wir auch die Kameradschaft. Die genauen Turnzeiten und unser Jahresprogramm findest Du hier oder unter der Rubrik «über uns».

Bliib fit - mach mit!

Interessierte sind jederzeit herzlich zu einer unverbindlichen Schnupperstunde eingeladen - wir freuen uns auf dich!

  • Herbstwanderung nach Schwellbrunn

    Am letzten Samstag durften wir eine kleine Reise ins Appenzellerland geniessen. 30 gut gelaunte Frauen zog es nach Schwellbrunn (dem schönsten Dorf der Schweiz)

    Bei herrlich, warmen Herbstwetter machten wir eine Panoramawanderung rund um Schwellbrunn. Dabei gab es einige lustige Begegnungen :o)

    Mehr Eindrücke findet Ihr unter diesem Link !! Viel Spass

  • WINTERHILFE - BIRNELBESTELLUNG!!

    Man kann wieder Birnel bestellen. ACHTUNG der Bestellschluss ist bereits am 21. September 2025

    Hier geht es zum Bestellformular

     

  • Liebe Turnerinnen 

    Wie du sicher schon mitbekommen hast, steht am 30. November die entscheidende Abstimmung zum Sportzentrum Allmeind bevor.
    Der Ausgang dieser Abstimmung betrifft auch unseren Turnverein direkt. Einerseits hätten wir künftig Zugang zu einer modernen und vielseitig nutzbaren Infrastruktur, die uns und die Jugendförderung stark unterstützen würde. Andererseits hätte dies auch finanzielle Auswirkungen auf uns.

    Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

    Vorteile für den STV Einsiedeln:

    • Geräteturnen: Jährlich müssen Kinder enttäuscht werden, weil es in der GETU-Riege keinen Platz mehr gibt. Allein dieses Jahr waren es 27 Kinder! Mit zusätzlichen Hallen kann das stark wachsende GETU mehr sportbegeisterten Kindern einen Platz in unserer Turnfamilie bieten.
    • Gerätekombi Jugend: Diese erfolgreiche Riege musste aufgelöst werden, da uns keine Halle mehr zur Verfügung stand. Sie erturnte an der Vereinsmeisterschaft den 3. Platz und nahm auch an der Schweizermeisterschaft teil. Das Leiterteam besteht nach wie vor könnte die Gruppe bei zusätzlichen Hallenzeiten wiederzubeleben.
    • Team-Aerobic: Dieses Jahr konnten wir das Team-Aerobic wieder auferstehen lassen. Da es in Einsiedeln jedoch keine freien Hallenzeiten gibt, musste die Gruppe eine Halle in Benau anfragen. Ob und wie lange wir diese bekommen, ist noch ungewiss. Sollte keine Halle mehr zur Verfügung stehen, und es keine andere Option gibt, müsste das Projekt Team-Aerobic leider wieder beendet werden.
    • Wettkampfvorbereitung: Zu Beginn der Wettkampfsaison von Januar bis April ist der Platz in der Halle für die verschiedenen Disziplinen (Leichtathletik, Fachtest, Ringsektion, Gerätekombination) und das Training für das allgemeine Turnen extrem knapp. Wenn der Schnee noch liegt oder es stark regnet ist ein Training draussen praktisch unmöglich und ineffizient. Aus diesem Grund müssen Trainings verschoben oder gar gestrichen werden. Was zur Folge hat, dass sich die verschiedenen Disziplinen nicht optimal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereiten können. Eine angepasste Infrastruktur würde diese Situation entlasten.
    • Turnerchränzli: Für das Turnerchränzli müssen teilweise Proberäume extern gemietet oder von Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Zusätzliche Räume würden hier grosse Erleichterung bringen.
    • Kleinere Anlässe: Veranstaltungen wie die KSTV-Volleyballmeisterschaft oder die Jugendhallenspiele könnten einfacher durchgeführt werden. Auch eine kleine Festwirtschaft wäre ohne zusätzliche Miet- und Aufbauarbeiten möglich. Das spart Helferstunden und Kosten.
    • Zusätzliche Chancen: Eine Infrastruktur wie das Sportzentrum Allmeind eröffnet uns auch für die Zukunft neue Möglichkeiten. Weitere Sektionen könnten gegründet werden, oder es liesse sich etwa wieder einmal ein STV-Eishockeymatch organisieren. Zukünftige Vorstände, Leiterinnen, Leiter und Mitglieder würden uns dafür dankbar sein!

    Finanzielle Auswirkung:

    • Mit der Einführung der Hallensolidarität werden uns die Hallen künftig nicht mehr kostenlos zur Verfügung gestellt. Der STV Einsiedeln ist mit 52 Hallenstunden pro Woche neben dem Schulsport einer der grösste Nutzer. Gemäss Bezirk würden dadurch geschätzt rund 20'000 Franken jährlich auf uns zukommen. Diese Kosten würden anteilsmässig auf unsere vier Teilvereine (Aktive, DTV, MTV, FTV) verteilt.

    Uns ist bewusst, dass die Meinungen hierzu auseinandergehen. Wir sind jedoch überzeugt, dass die Vorteile für den STV Einsiedeln überwiegen und es auch den finanziellen Einsatz wert ist.
    Deshalb bitten wir alle Unterstützer aus unseren Reihen die nachfolgenden Termine, wenn möglich wahrzunehmen:

    • Mittwoch, 10. September, 19:30 Uhr im KK2 Raben:
      Öffentliche Informationsveranstaltung der Genossenschaft Sportzentrum Allmeind mit Einblicken, aktuellem Stand und Möglichkeit für Fragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
    • Montag, 15. September, 19:30 Uhr im KK2 Raben:
      Bezirksgemeinde, an der die Vorlage an die Urne überwiesen wird.
      Vorab lädt die Genossenschaft alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Sportvereine um 18:30 Uhr zu einem Fototermin auf dem Klosterplatz ein (im Vereinstenü).

    Beide Anlässe sind freiwillig. Wir würden uns jedoch sehr freuen, möglichst viele von euch dort zu sehen.
    Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unseres Vereins leisten.

    Mit Turnergruss die Präsidenten der STV Einsiedeln Vereine
    Florian Grob (Aktive), Fabienne Eggler (DTV), Thuri Füchslin (MTV), Andrea Gresch (FTV)

  • ETF Lausanne 2025

    ....und schon ist es wieder vorbei das Eidg. Turnfest 2025. Es war ein tolles, schweisstreibendes Erlebniss!!

    Folgende Resultate wurden erziehlt:

    Einsiedeln FTV Seniorinnen 55+  Fit und Fun Endnote: 26.55

    Einsiedeln FTV Seniorinnen 35+  Fit und Fun/Kugelstossen Endnote: 23.91

    Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen, es hat Spass gemacht mit Euch!!

    Impressionen findet ihr hier....

  • Aktuelle Restaurantliste für den Schlummertrunk nach dem Turnen:

    Hier der Link zur aktuellen Liste 

  • STV-Angebote

    Es gibt laufend neue Angebote für die Mitglieder des STV.  Hier geht es zu den STV-Angeboten.