
Aktive und Damen des STV Einsiedeln am Turnfest im Toggenburg
An die letztjährige Bestmarke in der Vereinswertung heranzukommen gelang allerdings nicht vollends.
Eingeläutet wurde das Turnfestprogramm mit den Einzelwettkämpfen am Freitag. Ausgetragen wurden diese an verschiedenen Standorten nicht nur auf Toggenburger Boden, sondern auch im nahegelegenen Fürstenland. Die Einsiedler TurnerInnen konnten dank starken und soliden Leistungen überzeugen. So gelang es beachtliche 10 Auszeichnungen abzuräumen. Beim U18 Leichtathletik 4-Kampf erreichte Livia Ehrler das Podest mit dem sensationellen 3. Rang und durfte somit die Bronzemedaille ergattern. Auch Michèle Honegger brillierte und konnte im Geräteturnen den grandiosen 4. Rang erzielen. Um aufs Podest zu gelangen, fehlten ihr lediglich 0.1 Notenpunkte. Abgerundet wurden die Top Ten Plätze der Damen mit dem 6. Rang von Tanja Pfrunder (4-Kampf Damen). In der Kategorie Leichtathletik 5-Kampf U18 gelang einem weiteren Familienmitglied aus dem Hause Ehrler ein Podestplatz. Der Bruder von Livia, Gian-Luca, durfte ebenfalls die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Im Hochsprung konnte er gar mit 1.75 m die Bestmarke in seiner Kategorie setzen. Weitere Top Ten Rangierungen konnten in Teil Leichtathletik erreicht werden: Lars Dettling (6.) und Sascha Kälin (10. Beide U-18). Im 6-Kampf der Erwachsenen schafften Mario Aeberhard den starken 6. und Christian Schnüriger den 9. Rang. Das bestens aufgestellte Team konnte insgesamt sieben Top 20 Rangierungen feiern in einem Teilnehmerfeld von über 60 Mitstreiter.
Am Samstag hiess es dann früh aufstehen. Um 05.15 begab man sich in den Car damit um ca. 07.00 Uhr das Wettkampfgelände erreicht und mit dem Einlaufen begonnen werden konnte. Denn kurz nach 8.00 Uhr startete man bereits mit den ersten Vereinsdisziplinen. Wie praktisch jedes Jahr wurde aufgrund der hohen Anzahl an Einsätzen in der 1. Stärkeklasse angetreten. Auch das Wetter meinte es gut mit den Organisatoren des Turnfests. Dass man bereits am späteren Vormittag alle Disziplinen absolviert hatte, war an dem sommerlich warmen Tag sicher von Vorteil. Nebst den AthletInnen, reisten auch zahlreiche Fans mit und pendelten zwischen den Wettkampfplätzen, um lautstark zu unterstützen. Erzielt wurden folgende Noten:
Fachtest Allround 8.0
Pendel-Stafette 8.96
Weitsprung 9.32
Kugelstossen 8.26
Schaukelring 9.03
Schleuderball 8.15
800-Meter-Lauf 9.02
Gerätekombination 9.00
Während im Schaukelring und 800-Meter-Lauf die Noten im Vergleich zum Vorjahr sogar noch übertroffen werden konnten, lagen sie bei den anderen Disziplinen jedoch tiefer. Alles in Allem führte das zu einer Gesamtnote von 26.15, was unter der Gegenwart von knapp 40 Vereinen immerhin für den 22. Platz sorgte. «Es wäre sicher noch mehr drin gelegen», so Oberturner Pascal Füchslin. Zusammen mit Oberturnerin Nadja Kälin war man aber dank den starken Leistungen vom Freitag und dem Ausbleiben von Verletzungen grundsätzlich zufrieden.
Abseits des Wettkampfs traf sich eine Delegation des OK’s Kantonalturnfest 2024 in Einsiedeln mit dem austragenden OK aus dem Toggenburg. Rege wurden Gespräche geführt und man kann sicher das ein oder andere mitnehmen und in die laufende Planung einfliessen lassen. Auch wenn die Dimensionen in Zuzwil mit 6500 Teilnehmern und 48 Disziplinen deutlich grösser waren. Für Werbung des Kantonalturnfests 2024 in Einsiedeln wurde ebenfalls gesorgt, so trug der Grossteil der EinsiedlerInnen ein Shirt mit Logo und Datum versehen, um auf den Grossanlass in einem Jahr voller Vorfreude aufmerksam zu machen. In diesem Rahmen konnte der gelungene festliche Teil am Abend in vollen Zügen genossen und zelebriert werden.